Direkte Beleuchtung
- Geschrieben am
- Durch SEObyRay

Direkte Beleuchtung gezielt einsetzen für ein stimmungsvolles Interieur
Eine durchdachte Beleuchtung ist essentiell für jedes Interieur und bestimmt maßgeblich die Atmosphäre eines Raumes. Um ein Zuhause sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend zu beleuchten, empfehlen wir, verschiedene Lichtquellen geschickt zu kombinieren. Eine harmonische Zusammenstellung aus direkter, indirekter und diffuser Beleuchtung führt zu einer optimalen Lichtwirkung. Verschiedene Lichtquellen aus unserem Sortiment an LED-Leuchten und Lampen helfen Ihnen dabei, Ihre Räume gezielt zu gestalten und perfekt auszuleuchten.
Was ist direkte Beleuchtung?
Direkte Beleuchtung bedeutet, dass das Licht einer Quelle wie ein Spotstrahl unmittelbar auf eine zu beleuchtende Oberfläche trifft. Diese Art der Beleuchtung eignet sich hervorragend zur Akzentuierung bestimmter Objekte – etwa Kunstwerke, Möbelstücke oder Arbeitsflächen. So können Sie mit LED-Spot-Armaturen gezielt Bereiche in Szene setzen.
In der Regel wird direkte Beleuchtung auch für die allgemeine Raumbeleuchtung eingesetzt. Hierbei sollte ein breiter Abstrahlwinkel gewählt werden, um eine möglichst gleichmäßige Lichtverteilung zu gewährleisten. Empfehlenswert sind Spots mit einer warmweißen Lichtfarbe für eine besonders wohnliche Atmosphäre. Verwenden Sie zudem mehrere Lichtquellen, um eine gleichmäßige Ausleuchtung des Raumes zu erreichen – dies schafft nicht nur eine angenehme Stimmung, sondern erhöht auch die funktionale Helligkeit im Raum.
Für Arbeitsplätze ist es besonders wichtig, dass die Lichtstrahlen möglichst keine Reflexionen erzeugen. Dies schont die Augen und sorgt für einen konzentrierten, störungsfreien Arbeitsplatz. Passende Lösungen finden Sie beispielsweise unter unseren LED-Panels, die eine großflächige und gleichmäßige Ausleuchtung ermöglichen.
Direkte diffuse Beleuchtung für weiches und gleichmäßiges Licht
Die direkte diffuse Beleuchtung stellt eine spezielle Form der direkten Beleuchtung dar. Dabei wird das Licht durch ein Material gestreut, bevor es auf die zu beleuchtende Oberfläche trifft. Typischerweise geschieht dies durch den Einsatz eines LED-Streifen-Profils, in dem zum Beispiel ein LED-Streifen verlegt ist. Das Ergebnis ist ein homogenes, blendfreies Licht, das den gesamten Raum sanft und gleichmäßig ausleuchtet.
Insbesondere bei der Verwendung von opalen Abdeckungen fällt das Licht besonders weich aus und erzeugt kaum Schattenbildung – ideal für Wohnräume, Küchen, Badezimmer oder auch Flure. Diese Lichtart eignet sich bestens für Zonen, in denen eine angenehme Grundbeleuchtung ohne harte Lichtkanten erwünscht ist. Entscheiden Sie sich beispielsweise für eine klare Abdeckung, lassen sich bis zu 85 % des Lichtstroms nutzen, während eine opale Abdeckung ca. 65 % Lichtdurchlässigkeit aufweist – bevorzugt von vielen Kunden, die auf ein besonders weiches Licht setzen.
Je nach gewähltem Aufputzprofil oder Einbauprofil bieten sich verschiedene gestalterische Möglichkeiten für lineare Lichtkonzepte im Innenausbau. Diese lassen sich zudem mit einem passenden Dimmer stufenlos regulieren – für das perfekte Licht zu jeder Tageszeit.
Direkte Beleuchtung als Hauptlichtquelle
Wenn Sie direkte Beleuchtung als Hauptlichtquelle nutzen möchten – zum Beispiel durch mehrere Plug-and-Play LED-Spots –, achten Sie darauf, Lichtquellen strategisch im Raum zu verteilen. Nur so kann eine gleichmäßige Ausleuchtung sichergestellt werden. Diese Methode eignet sich gut für Arbeitszimmer, Küchen oder als funktionale Beleuchtung im Einzelhandel.
Dabei sollten Sie stets den gewünschten Lichtcharakter und -farbe im Auge behalten: Möchten Sie ein warmes Ambiente schaffen oder doch lieber eine tageslichtähnliche Helligkeit für maximale Konzentration? Passende LED-Leuchtmittel ermöglichen Ihnen hier flexible Lichtkonzepte mit Energieeffizienz.
Optimale Kombination von direkter und diffuser Beleuchtung
Die wirkungsvollste Lichtplanung basiert meistens auf dem Zusammenspiel von direkter und diffuser Beleuchtung. Mit direktem Licht setzen Sie gezielte Akzente, während diffuses Licht für eine ausgewogene Hintergrundbeleuchtung sorgt. Zum Beispiel lassen sich COB LED-Streifen – bekannt für ihre homogene Lichtlinie ohne sichtbare Lichtpunkte – hervorragend für diffuse Akzentbeleuchtung in Wohnbereichen nutzen.
In Kombination mit einem intelligenten Steuerungssystem wie einem ZigBee LED-Controller oder WIFI-Controller lassen sich Lichtszenarien bequem per App oder Sprachsteuerung verwalten.
Kontaktieren Sie unser Expertenteam
Sie haben Fragen zur direkten Beleuchtung oder benötigen Hilfe bei der Auswahl Ihrer Produkte? Zögern Sie nicht, uns während der Geschäftszeiten telefonisch unter +49(0)30-577034401 zu kontaktieren oder schreiben Sie uns eine Nachricht an [email protected]. Unser kompetentes Team von LED-Gigant.de berät Sie gerne rund um Thema LED-Beleuchtung.