Unterschied Lux & Lumen

  • Geschrieben am
  • Durch SEObyRay

Lux und Lumen: Was ist der Unterschied?

Bei der Auswahl moderner LED-Leuchten und Beleuchtungssysteme stoßen viele Menschen auf zwei Begriffe: Lumen und Lux. Diese beiden Einheiten sind entscheidend für das Verständnis von Lichtintensität und Lichtverteilung, doch sie werden häufig verwechselt. In diesem Beitrag erklären wir einfach und praxisnah, worin der Unterschied besteht und worauf Sie achten sollten.

Was bedeutet Lumen?

Lumen (lm) ist die Einheit für den Lichtstrom und beschreibt die gesamte sichtbare Lichtmenge, die eine Lichtquelle pro Sekunde abstrahlt. Es spielt dabei keine Rolle, in welche Richtung sich das Licht verteilt – Lumen ist somit ein Maß für die gesamte erzeugte Helligkeit. Wenn Sie beispielsweise eine KOBI LED-Lampe kaufen, gibt der Lumenwert Auskunft darüber, wie hell diese Lampe unabhängig von der Positionierung grundsätzlich leuchten kann.

Was bedeutet Lux?

Lux (lx) hingegen beschreibt die Beleuchtungsstärke – also wie viel Licht auf eine bestimmte Fläche fällt. Ein Lux entspricht einem Lumen pro Quadratmeter. Damit berücksichtigt Lux also die Verteilung des Lichts. Diese Einheit ist besonders wichtig, wenn Sie wissen möchten, wie intensiv ein Bereich tatsächlich beleuchtet wird, beispielsweise bei der Arbeitsplatzbeleuchtung oder Ausstellungsflächen mit 3-Phasen Schienenlampen.

Beispiel zur Unterscheidung

Ein praktisches Beispiel verdeutlicht den Unterschied: Eine Lichtquelle mit einem Lichtstrom von 1000 Lumen, die auf eine Fläche von einem Quadratmeter scheint, erzielt dort eine Beleuchtungsstärke von 1000 Lux.
Wird das gleiche Licht dagegen auf zehn Quadratmeter verteilt, beträgt die Beleuchtungsstärke nur noch 100 Lux – obwohl sich die Lumen-Anzahl nicht verändert hat. Wer großflächige Räume wie Werkstätten oder Hallen beleuchten möchte, sollte daher auch auf passende LED High-Bays setzen, um eine hohe Lux-Stärke zu gewährleisten.

Warum ist der Unterschied wichtig?

Während Lumen beschreibt, wie viel Licht grundsätzlich verfügbar ist, sagt Lux aus, wie konzentriert dieses Licht genutzt wird. Beim Kauf von LED-Außenbeleuchtung oder Arbeitsleuchten ist der Lux-Wert oft entscheidender, insbesondere wenn Sie gezielt Objekte oder Flächen gleichmäßig ausleuchten möchten. Für Wohnräume kann ein hoher Lumen-Wert entscheidend sein, um eine allgemeine Helligkeit zu erzielen, während für Arbeitsplätze oder Ausstellungen ein gezielter Lux-Wert essenziell ist.

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Lichttechnik

Mit modernen Technologien wie profi Dual-White LED-Streifen oder Zigbee-kompatiblen LED-Spots wird es heute immer einfacher, die Beleuchtung präzise auf räumliche Anforderungen abzustimmen. Zudem ermöglichen WLAN-basierte Lichtsteuerungen eine situationsabhängige Feinjustierung von Lumen und Lux per App – ein Vorteil für Smart-Home-Systeme und energieeffizientes Lichtmanagement.

Fazit: Lumen und Lux gezielt einsetzen

Zusammenfassend lässt sich sagen: Lumen gibt Ihnen Auskunft über die Gesamtleistung der Lichtquelle, während Lux zeigt, wie effektiv eine Fläche beleuchtet wird. Wer bewusst plant, sollte beide Einheiten berücksichtigen, um für jede Anwendung – ob Wohnzimmer, Büro, Werkstatt oder Garten – die optimale Beleuchtung zu finden. Falls Sie unsicher sind, welche Lichtlösung zu Ihnen passt, kontaktieren Sie unser Expertenteam unter [email protected].

* We'll never share your email with anyone else.
Mein konto
You are not logged in. Log in to make use of all the benefits. Or create an account now.
Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer
Suchen
Search suggestions
Keine Produkte gefunden...