Netzteil für LED-Streifen
- Geschrieben am
- Durch SEObyRay
Netzteil für LED-Streifen: Worauf Sie achten sollten
Die Auswahl eines geeigneten Netzteils ist entscheidend für die optimale Funktion und Lebensdauer Ihrer LED-Streifen. Die benötigte Leistung des Netzteils richtet sich nach dem maximalen Stromverbrauch des jeweiligen LED-Streifens. Auch wenn in manchen Anwendungsfällen wie bei gedimmtem Licht oder bestimmten Farben der Verbrauch geringer ausfällt, sollte immer von der maximalen Auslastung ausgegangen werden.
So berechnen Sie die benötigte Leistung für Ihr LED-Netzteil
Die maximal mögliche Leistungsaufnahme (Watt) ist auf dem LED-Streifen angegeben. Um das passende Netzteil zu finden, können Sie folgende Formel anwenden:
- Anzahl der Meter LED-Streifen x Leistung (Watt) pro Meter = Gesamtleistung
- +10 % Puffer zur Sicherheit und für längere Lebensdauer des Netzteils
- Gesamtleistung / Spannung (z. B. 12V oder 24V) = Stromstärke (Ampere)
Ein passendes Netzteil finden Sie in unserer Kategorie für 12V Netzteile oder 24V Netzteile für LED-Anwendungen.
Beispiel 1: 12V RGB LED-Streifen mit 60 LEDs pro Meter
Ein 5 Meter langer LED-Streifen mit einer Leistung von 14,4 Watt pro Meter hat eine Gesamtleistung von 72 Watt:
5 x 14,4 W = 72 Watt
72 / 12 V = 6 Ampere + 10 % = 6,6 Ampere
Empfohlen: Ein Netzteil mit mindestens 12V und 8 Ampere, um die Lebensdauer zu verlängern. Hierfür eignet sich unser LED-Netzteil 12V optimal.
Beispiel 2: 12V RGB LED-Streifen mit 30 LEDs pro Meter
Ein 5 Meter langer Streifen mit 7,2 Watt pro Meter ergibt eine Leistung von 36 Watt. Mit 10 % Reserve ergibt sich Folgendes:
5 x 7,2 W = 36 Watt
36 x 1,10 = 39,6 Watt
39,6 / 12 V = 3,3 Ampere
Hier wäre ein 12V Netzteil mit mindestens 3,5–4A zu empfehlen.
Längere LED-Streifen korrekt versorgen
Für 12V LED-Streifen über 5 Meter Länge empfehlen wir nicht, sie durchgehend mit einem einzigen Netzteil am Anfang zu betreiben. Das RGB-Signal schwächt sich ab und es kann zu Farbabweichungen kommen. Bei 24V LED-Streifen hingegen kann eine Länge von bis zu 10 Metern noch mit einem Netzteil betrieben werden.
Netzteile für verschiedene Spannungen
In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Netzteilen für alle gängigen Spannungen:
LED-Streifen verlängern – was ist zu beachten?
Beim Verlängern von LED-Streifen ist die Stromversorgung entscheidend. Achten Sie darauf, größere Längen von beiden Seiten zu speisen oder ein stärkeres Netzteil mit Mittelstromeinspeisung zu wählen. Für komplexere Setups empfehlen wir entsprechende LED-Controller, besonders bei farbigen Streifen wie RGB, RGBW oder RGBWW.
Unsere Empfehlung
Die Wahl des richtigen Netzteils hat direkten Einfluss auf die Effizienz, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit Ihrer LED-Beleuchtung. Eine Überdimensionierung des Netzteils um etwa 10 % ist nicht nur sicherer, sondern verlängert auch seine Lebensdauer.
Beratung und Support
Wenn Sie unsicher bei der Auswahl Ihres Netzteils für LED-Streifen sind oder Fragen zu einem bestimmten Produkt haben, steht Ihnen unser Experten-Team gern zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns direkt unter [email protected].