LED Streifen in einer 90 Grad Ecke biegen ist nicht möglich.
- Geschrieben am
- Durch SEObyRay
LED-Streifen in einer 90-Grad-Ecke: Warum das Biegen keine Option ist
Ein häufiges Missverständnis bei der Installation von LED-Streifen besteht darin, dass diese wie ein Kabel in jede gewünschte Richtung gebogen werden können. Tatsächlich ist das gezielte Biegen eines LED-Streifens in einem 90-Grad-Winkel weder technisch umsetzbar noch sicher für das Produkt. Wird der LED-Streifen nämlich zu stark geknickt oder gebogen, kann dies zu irreversiblen Schäden an der Leiterplatte führen – häufig mit dem Ergebnis, dass Teile des Streifens oder gar der gesamte LED-Streifen nicht mehr funktionieren.
Kurven sind erlaubt – aber keine scharfen Ecken
Viele flexible COB-LED-Streifen bieten eine gewisse Biegsamkeit entlang der Längsachse. Das bedeutet, weiche Kurven lassen sich durchaus realisieren. Sobald jedoch eine starre 90-Grad-Ecke gefragt ist, sollte auf ein anderes Verfahren zurückgegriffen werden. Knicken Sie einen LED-Streifen niemals direkt, da das sowohl LEDs als auch elektronische Bauelemente beschädigt. Stattdessen gibt es eine zuverlässige Lösung für Ecken: sogenannte Eckverbinder.
Die smarte Lösung: Eckverbinder für 90-Grad-Winkel
Um eine saubere und funktionale 90-Grad-Ecke mit LED-Streifen zu realisieren, empfehlen wir den Einsatz spezieller LED-Eckprofile. Diese ermöglichen nicht nur eine stabile Verbindung, sondern sorgen auch für ein optisch ansprechendes Ergebnis. In Kombination mit passenden Profilen – beispielsweise in Aluminium oder schwarzer Ausführung – erhalten Sie eine optimale Lösung für die Montage in Innen- oder Außenbereichen.
Löten: die professionelle und dauerhafte Lösung
Auch wenn es auf den ersten Blick komplex erscheint: Das Löten von LED-Streifen ist die qualitativ hochwertigste Variante, um zwei LED-Streifen in einem 90-Grad-Winkel zu verbinden. So erhalten Sie eine feste, dauerhafte und stromsichere Verbindung. Alles was Sie hierzu benötigen, ist ein feiner Lötkolben und Lötzinn. Mit ein wenig Übung lässt sich diese Technik problemlos anwenden – ideal für anspruchsvolle Installationen wie z. B. bei Eichenholz-Hängeleuchten oder aufwendigen LED-Kunstinstallationen.
Vorsicht bei billigen Steckverbindern
Auf dem Markt kursieren viele günstige Stecksysteme, die 90-Grad-Verbindungen ermöglichen sollen. Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass viele dieser Inline-Steckverbinder eine schwache Kontaktqualität aufweisen, was zu flackernden LEDs oder Kontaktproblemen führt. Hochwertige und zuverlässige Steckverbinder oder, besser noch, gelötete Verbindungen senken das Ausfallrisiko signifikant. Passende Verbinder für LED-Streifen finden Sie ebenfalls in unserem Sortiment.
Unsere Empfehlung für eine langlebige Eckverbindung
Wer ein dauerhaft stabiles System möchte, sollte auf hochwertige Komponenten setzen. Kombinieren Sie LED-Streifen mit professionellen LED-Profilen und setzen Sie bei Ecken auf saubere Lötverbindungen oder geprüfte Eckverbinder. Die Kombination dieser Lösungen bietet beste Ergebnisse in puncto Langlebigkeit, Sicherheit und Design.
Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter
Unser erfahrenes Team von LED-Gigant.de steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, wenn Sie Fragen zur Verbindung von LED-Streifen oder der Auswahl des richtigen Zubehörs haben. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected], wir beraten Sie gern auch zu spezifischen Anwendungen wie LED-Aufbauarmaturen oder maßgeschneiderten Lichtlösungen.