Energielabel für LED-Beleuchtung

  • Geschrieben am
  • Durch SEObyRay

Energielabel für LED-Beleuchtung: Was Sie wirklich wissen müssen

Das Energielabel bietet Verbrauchern eine transparente Übersicht über die Energieeffizienz von Leuchtmitteln. Besonders in Zeiten steigender Strompreise und wachsendem Umweltbewusstsein ist es essenziell, beim Kauf von LED-Leuchten auf die richtige Energieklasse zu achten.

Seit März 2021 gelten in der EU neue Energielabels für Lichtquellen: Die altbekannten Klassen A++, A+ usw. wurden durch eine einheitliche Skala von A (beste Effizienz) bis G (geringste Effizienz) ersetzt. Viele moderne LED-Leuchtmittel fallen dabei aufgrund strenger Regularien nicht mehr automatisch in die besten Effizienzklassen – das bedeutet jedoch nicht, dass sie weniger effizient sind als früher. Vielmehr wurde die Skala neu kalibriert, um Platz für zukünftige Innovationen zu schaffen.

Was bedeutet das Energielabel konkret?

Die aktuelle Energielabel-Klassifizierung zeigt an, wie effizient eine Lampe arbeitet. Während früher eine Lampe mit A++ als besonders sparsam galt, bedeutet heute ein Label der Kategorie B oder C oft schon exzellente Effizienz bei aktuellen LED-Produkten. Ein Produkt mit Energieklasse G weist dagegen den höchsten Stromverbrauch auf.

Diese Einordnung erfolgt anhand des energiebezogenen Lichtstroms, gemessen in Lumen pro Watt. Eine gute Energiebilanz findet sich vor allem bei hochwertigen LED-Lösungen, wie unseren LED-Spot-Armaturen (lose Einheiten).

CRI – Farbwiedergabeindex als Qualitätsmerkmal

Doch nicht nur die Effizienz zählt – auch die Qualität des Lichts ist entscheidend. Der sogenannte CRI (Color Rendering Index) gibt Aufschluss über die Natürlichkeit der Farbwiedergabe unter künstlicher Beleuchtung. Dieser Wert bewegt sich auf einer Skala von 0 bis 100.

Ein hoher CRI-Wert – idealerweise über 90 – steht für eine besonders natürliche Farbwiedergabe. Solche Lichtquellen eignen sich hervorragend für Anwendungen, bei denen Farben detailgetreu dargestellt werden müssen, wie z. B. im Einzelhandel oder in privaten Wohnräumen. Passend dazu finden Sie exzellente Lösungen in unserem Bereich LED-Aufbau-Spots.

Brenndauer: Die Lebenszeit der Lichtquelle

Im Energielabel finden Sie auch die Lebensdauer einer Lampe – angegeben in Stunden (englisch: „H“ für „hour“). Sie beschreibt, wie lange eine Lampe erwartungsgemäß betrieben werden kann, bevor sie ausfällt oder ihre Helligkeit maßgeblich nachlässt.

Typische hochwertige LED-Lampen erreichen bis zu 50.000 Stunden Lebensdauer. Damit sind sie extrem langlebig und müssen seltener ersetzt werden – ein nicht nur ökologischer, sondern auch ökonomischer Vorteil. Langlebige Beleuchtung bieten Ihnen z. B. unsere robusten LED-High-Bays für Industrie und Gewerbe.

Watt – Energieverbrauch auf einen Blick

Die Angabe in Watt beschreibt die Leistungsaufnahme einer Lichtquelle. Früher nutzte man Watt als Indikator für die Helligkeit (z. B. 60-Watt-Glühbirne), heute spielt es vor allem in Bezug auf den Stromverbrauch eine Rolle.

LED-Leuchten benötigen deutlich weniger Watt als herkömmliche Leuchten bei gleicher oder sogar höherer Lichtausbeute. Schauen Sie sich hierzu unsere energieeffizienten KOBI-LED-Lampen an – diese bieten ein außergewöhnlich gutes Verhältnis von Leistung zu Licht.

Lumen – Maß für Ihre Helligkeit

Die Helligkeit einer Lichtquelle wird in Lumen angegeben. Dieser Wert beschreibt den Lichtstrom, also wie viel Licht tatsächlich von der Lampe abgestrahlt wird. Je höher der Lumenwert, desto heller die Lampe – unabhängig vom Wattverbrauch.

Beim Vergleich unterschiedlicher LED-Leuchtmittel ist daher der Lumenwert essenziell. Unsere LED-Panels liefern extrem hohe Lumenwerte bei gleichzeitig flachem, elegantem Design – ideal für Büro oder Praxis.

Kelvin – Die Farbtemperatur des Lichts

Kelvin (K) steht für die Farbtemperatur und beeinflusst die Lichtfarbe. Warmweißes Licht (2.000 – 3.000 K) wirkt gemütlich und entspannend, während kaltweißes Licht (4.000 – 6.500 K) konzentrierter und sachlicher erscheint.

Je nach Anwendung kann also eine andere Farbtemperatur empfehlenswert sein. Für stilvolle Wohnräume empfehlen wir Hängelampen aus Eichenholz, die mit einem warmweißen Licht besonders harmonisch wirken.

Gut informiert – besser entschieden

Beim Kauf moderner LED-Beleuchtung lohnt sich ein genauer Blick auf das Energielabel. Die richtige Kombination aus niedrigem Energieverbrauch (geringe Wattzahl), hoher Lichtausbeute (Lumen), guter Farbwiedergabe (CRI) und langer Brenndauer (Stunden) garantiert langfristige Zufriedenheit.

Unsere Experten helfen Ihnen gerne persönlich weiter – kontaktieren Sie uns unter [email protected]. Für eine große Auswahl an passenden Produkten besuchen Sie unsere Kategorie LED-Leuchten & LED-Lampen.

* We'll never share your email with anyone else.
Mein konto
You are not logged in. Log in to make use of all the benefits. Or create an account now.
Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer
Suchen
Search suggestions
Keine Produkte gefunden...
Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Gebrauch von Cookies zur Verbesserung dieser Seite zu. Diese Nachricht Ausblenden Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »